Erde

Sonntag, 23. November 2025

Jens Spahn

                          Jens Spahn 


Das Sprichwort „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ bedeutet, dass bei jeder größeren Aktion, Arbeit oder Veränderung unweigerlich auch Nachteile, Fehler oder unangenehme Begleiterscheinungen auftreten. Man muss also bereit sein, diese Konsequenzen in Kauf zu nehmen, besonders wenn die Vorteile der Maßnahme überwiegen. Es kann auch bedeuten, dass man bei einer wichtigen Aufgabe nicht zu kleinlich sein darf. 

  • Unvermeidliche Nachteile: Jede Form von Arbeit, Veränderung oder Schaffen hat ihre eigenen Schattenseiten.
  • Akzeptanz von Konsequenzen: Wer etwas bewirken möchte, muss auch die unvermeidlichen Nachteile oder Unordnung in Kauf nehmen.
  • Pragmatische Herangehensweise: Man sollte nicht zimperlich sein oder zu viel Wert auf Kleinigkeiten legen, wenn ein wichtiges Ziel erreicht werden soll. 


Buch von Herrn Jens Spahn:



Was mich darüber hinaus durch meine persönlichen Erfahrungen aus den letzten Jahren besonders umtreibt, ist die Frage des Umgangs miteinander - und wie wir innerhalb der Gesellschaft diskutieren. Bei aller Solidarität, die wir in der Pandemie sahen, konnten wir erleben, wie Spannungen und Spaltungen in der Gesellschaft zunahmen. Die Pandemie wurde zu einem Test für die Debattenkultur, im Kleinen ebenso wie im Großen. Dass Debatten auch kontrovers geführt werden, ist wichtig in einer Demokratie. Aber wir sollten dabei empathisch bleiben, nicht verhärten, nicht „unerbittlich“ werden. Darum ging es mir, als ich den Satz gesagt habe: „Wir werden einander viel verzeihen müssen.“ Deshalb trägt auch mein Buch diesen Titel.


Link anklicken: https://www.jens-spahn.de/updates-and-news/wir-werden-einander-viel-verzeihen-muessen/






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Jens Spahn

                          Jens Spahn  Das Sprichwort „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ bedeutet,  dass bei jeder größeren Aktion, Arbeit o...