Nakbar und Safran
Nakbar
Video Link anklicken: Hart gekochte Eier
Auf Plattformen hört man immer wieder Nackentherapiert, heißt das Nakbar ???
Was ist mit Nakba gemeint?
Nakba (arabisch für „Katastrophe“) bezeichnet die Flucht und Vertreibung von Hunderttausenden Palästinensern während und nach dem ersten arabisch-israelischen Krieg 1948, dem Ereignis, das auch zur Gründung des Staates Israel führte. Der 15. Mai wird als Nakba-Tag begangen, um an diese Entwurzelung und den Verlust der Heimat zu erinnern, was für die Palästinenser ein andauerndes Trauma und ein zentraler Punkt ihrer nationalen Identität und Bestrebungen ist. Was geschah während der Nakba?
Entstehung des Konflikts:
Nach der Teilungsresolution der Vereinten Nationen für Palästina 1947 und der Staatsgründung Israels am 14. Mai 1948 erklärten die arabischen Nachbarn Israel den Krieg. Flucht und Vertreibung:
Im Verlauf des Krieges wurden Hunderttausende (ca. 700.000) Palästinenser zur Flucht gezwungen oder vertrieben. Viele konnten nie in ihre Heimat zurückkehren und leben teilweise immer noch als Staatenlose in der Diaspora oder in Flüchtlingslagern. Auswirkungen:
Die Nakba führte zur palästinensischen Diaspora und prägt die palästinensische nationale Identität, die von Symbolen wie dem Schlüssel zum verlorenen Besitz geprägt ist.
Die Bedeutung des Nakba-Tags
Gedenken an das Trauma:
Palästinenser auf der ganzen Welt erinnern am 15. Mai an die Nakba als kollektives Trauma. Bestreben nach Rückkehr:
Der Tag unterstreicht den Anspruch auf Rückkehr in die verlorenen Häuser, eine der Schlüsselfragen im anhaltenden Konflikt. Aktualität:
Die Bedeutung der Nakba wird durch aktuelle Ereignisse wie den Gazakrieg verstärkt, den viele Palästinenser als eine zweite, andauernde Vertreibung empfinden.
Safran
Musik Link anklicken: Tiktok - _justine🌴
Safran ist sowohl der Name des Gewürzes als auch die Bezeichnung für eine Art von Krokus (Crocus sativus). Es ist eines der teuersten Gewürze der Welt und wird aus den roten Narbenfäden der Krokusblüte gewonnen. Man verwendet ihn zum Färben und Aromatisieren von Speisen wie Kuchen, Reisgerichten und Suppen. Das Gewürz:
- Wird aus den getrockneten Narben der Krokusblüte gewonnen.
- Gilt als das teuerste Gewürz der Welt, da die Ernte sehr arbeitsintensiv ist – für ein Kilogramm sind etwa 150.000 Blüten nötig.
- Färbt Speisen intensiv gelblich-orange bis rötlich.
- Hat einen leicht bitter-aromatischen Geschmack und sollte sparsam dosiert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.