Prinzessin Lydia aus Lybien
Black Rock
Video Link anklicken: Tiktok - Der Zaubertrick der ausweichenden Grund Kennion
Link anklicken: https://aksoygedichte.blogspot.com/2022/06/ab-in-den-dschungel.html?m=1
Video Link anklicken: Tiktok - Wenn ein harter Stein anfängt zu schluchzen
Musik Link anklicken: Laid Back - Bakerman Original Video
Musik Link anklicken: Tiktok - Lyra Elys - Sterne
Video Link anklicken: Tiktok - Lia95Lou
Video Link anklicken: Louis und seine außerirdischen Madam
Video Link anklicken: Lydia Benecke - Psychopathinnen -
Lucy Fishman
Video Link anklicken: Robin Williams - Nervenklinik Ball
Video Link anklicken: Lucy Fishman
Song von Herrn Louis Armstrong - "What A Wonderful World"
Diesen Song hier oben mit einem Schwarz - Afrikaner, der im Song einmal ein kleines, weissen Mädchen auf dem Schoß hatte und dabei gesungen - es lebe der Inzest
In Berlin Bezirk Spandau in der Radelandstrasse 60 sah mein altes, kleines Zimmer so aus in der Wohngemeinschaft beim Träger "Freundeskreis"
Video Link anklicken: Tiktok - Du bist der Lion - King
OHNMACHT ANGST SCHMERZ DEMÜTIGUNG durch erlittene Analvergewaltigung gegen mich am Donnerstag 15. Dezember 2016, ab dann drei tage und drei nächte sehr starke darmkrämpfe, dann schickte ich an alle parteien im berliner abgeordnetenhaus an AfD, FDP, Bündnis 90 / Die Grünen, Die Linken, CDU und SPD überall 40 Seiten langen brief jeweils
Link anklicken: https://aksoygedichte.blogspot.com/2024/07/meine-kindheits-fotos.html?m=1
Link anklicken: https://aksoygedichte.blogspot.com/2022/04/eckdaten.html?m=1&zx=786ea878723ca4a9
Lügen
Lydia ist meistens eine nette Person an Frau
Lydia hat meistens als Person ein warmherziges Herz und meistens strahlende Augen
Lyogen ist auch Psychopharmaka, das ist nicht ohne, gefährliches Zeug, wobei viele damit in den Selbstmord getrieben wurden von mörderischen Psychiatern
Joey Lynn King (* 30. Juli 1999 in Los Angeles, Kalifornien[1]) ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Sie hat zwei Schwestern, Kelli und Hunter, die ebenfalls Schauspielerinnen sind.
Link anklicken: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Joey_King
Link anklicken: https://aksoygedichte.blogspot.com/2025/04/die-ossis-sind-einsam.html?m=1
Lydia ist ein griechischer weiblicher Vorname, der auch in anderen christlich geprägten Ländern verbreitet ist. Er bedeutet „Frau aus Lydien“.
Namenstag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der katholische Namenstag Lydias ist der 3. August, zurückgehend auf die in der Apostelgeschichte des Lukas erwähnte Purpurhändlerin Lydia von Philippi.
Link anklicken: https://de.wikipedia.org/wiki/Lydia_(Vorname)
Lydia (Bibel)

Lydia (griechisch Λυδία ἡ Φιλιππησία) war eine Purpurhändlerin im antiken Philippi, die im Neuen Testament erwähnt und als Heilige verehrt wird.
Laut dem Bericht der Apostelgeschichte nahm sie den Apostel Paulus von Tarsus und seinen Begleiter Silas in ihr Haus auf und ließ sich und die Angehörigen ihres Hauses taufen. Sie stammte aus Thyatira (heute: Akhisar) in Kleinasien und gehörte vermutlich zu den sogenannten gottesfürchtigen Griechen, die als Nichtjuden in die Synagogen gingen und dort im Gottesdienst zuhörten.
Name
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Name Lydia ist ursprünglich eine Herkunftsbezeichnung. Er bezeichnet eine Frau aus der Landschaft Lydien im Westen der heutigen Türkei.[1]
Biblische Erwähnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Apostelgeschichte 16,14:
- Eine Frau namens Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, hörte zu; sie war eine Gottesfürchtige, und der Herr öffnete ihr das Herz, so dass sie den Worten des Paulus aufmerksam lauschte.
- Apostelgeschichte 16,40:
- Vom Gefängnis aus gingen sie zu Lydia. Dort sahen sie die Brüder, sprachen ihnen Mut zu und zogen dann weiter.
Lydia ist die erste erwähnte Person auf europäischem Boden (in der Stadt Philippi, Griechenland), die während der Missionstätigkeit des Paulus den christlichen Glauben annahm. Sie drängte nicht nur Paulus und Silas, bei ihr zu wohnen, sondern es scheint sich laut Vers 40 auch fortan eine christliche Gemeinde in ihrem Haus versammelt zu haben. Im Philipperbrief erwähnt Paulus die besondere finanzielle Hilfe durch diese Gemeinde, was ebenfalls Lydia angerechnet wird. Somit wird ihr allgemein eine herausragende Stellung zwischen Mäzenin und Gemeindeleiterin beigemessen.
Verehrung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lydia wird in den orthodoxen und der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt. Ihr Gedenktag ist der 3. August, in der römisch-katholischen Kirche infolge der Liturgiereform des 2. Vatikanischen Konzil der 20. Mai,[2][3] und sie gilt als Schutzpatronin der Färber.
Auch in evangelischen Kirchen gilt sie als denkwürdige Glaubenszeugin. So ist ihr Gedenktag in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika der 27. Januar und in der Lutherischen Kirche – Missouri-Synode der 25. Oktober. Auch in Deutschland sind mehrere evangelische Gemeinden nach ihr benannt, beispielsweise in Berlin, Dortmund, Bielefeld, Bünde und Frankfurt am Main. Die einzige katholische Pfarrei, die als Pfarrpatronin die Heilige Lydia erwählt hat, ist die zum 1. Januar 2023 neu errichtete Pfarrei Simmern-Rheinböllen.[4]
Link anklicken: https://de.wikipedia.org/wiki/Lydia_(Bibel)
- Name: Lizzy Aumeier
- Alter: 60 Jahre
- Todestag: 10. Oktober 2024
- Todesort: Klinikum Nord in Nürnberg
- Todesursache: Lange, schwere Krankheit
- Bekanntheit: Als bayerische Musik-Kabarettistin und Kontrabassistin






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.