Erde

Mittwoch, 3. September 2025

Die alte Weisheit

                        Die alte Weisheit 


Täglich schläft oder grüßt das Murmeltier - ein Film 


Der Film: "Täglich grüßt das Murmeltier"


Video Link anklicken: Und täglich grüßt das Murmeltier


Albert Einstein 14.03.1879 - 18.04.1955


Albert Einstein hat es schon damals gesagt und es hat nach wie vor Gültigkeit 


In der Universität sind lauter schwerst geistig behinderte, die immer wieder und wieder den gleichen Schaden anrichten und es nicht mal merken 


Sowas wie Kinofilm Matrix Teil 1 und Touchscreen und Bullet Time Effekt und Fötusgedichte und Zaubertricks und echte Erkenntnisse und echte Gesundheitsforschungen und echte Therapie und echte Psychologie und Therapiezentrum und Geburtszentrum und bundesweites verteilen von richtigen Büchern und Babyrechte und Kinderrechte und Patientenrechte, all das bringen sie nie selbst zustande, weil sie Behinderte sind 


Albert Einstein wird das Zitat "Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten" zugeschrieben, obwohl dies ein Pseudo-Zitat ist und nicht in seinen Schriften gefunden wurde. Die eigentliche Herkunft des Spruchs liegt in der psychologischen und psychiatrischen Literatur und wurde Jahrzehnte nach Einsteins Tod populär. 
Die Bedeutung des Zitats
Das Zitat beschreibt eine Person oder eine Organisation, die durch wiederholtes Ausführen derselben Handlungen und Erwartung anderer Ergebnisse ihre Situation nicht verändert. Es ist eine Aufforderung, aus dem gewohnten Verhalten auszubrechen und neue Wege zu gehen, um gewünschte Veränderungen zu erreichen. 
Die Herkunft 
  • Kein echtes Einstein-Zitat:
    Experten wie Alice Calaprice und Barbara Wolff haben dieses Zitat in Einsteins Schriften nicht finden können.
  • Ursprung in der Psychologie:
    Die Ursprünge des Spruchs liegen vielmehr in der psychologischen und psychiatrischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, wo es mit zwanghaftem Verhalten und Wiederholungszwängen, wie von Sigmund Freud beschrieben, in Verbindung gebracht wurde.
Fazit
Obwohl die Zuschreibung zu Einstein eine verbreitete Legende ist, verdeutlicht das Zitat die Idee, dass wiederholtes Handeln ohne eine Veränderung des Ansatzes selten zu neuen Resultaten führt und eher als eine Form des "Wahnsinns" zu verstehen ist. 


Das berühmte Zitat von Albert Einstein lautet: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“. Es ist ein Aufruf, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Denkansätze zu entwickeln, um Herausforderungen zu meistern, da die ursprüngliche Perspektive oft die Ursache des Problems selbst ist. 
Bedeutung des Zitats
  • Perspektivwechsel:
    Das Zitat betont die Notwendigkeit, einen anderen Blickwinkel einzunehmen, um Probleme effektiv angehen zu können. 
  • Innovation:
    Um neue Lösungen zu finden, ist oft ein Bruch mit gewohnten Denkmustern erforderlich. 
  • Kreativität:
    Es fordert dazu auf, kreativ zu sein und den Ursachen des Problems auf den Grund zu gehen, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. 
Dieses Zitat wird oft in Diskussionen über Innovation, Problemlösung und persönliches Wachstum zitiert. 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Viel Geld wert !!!

                          Viel Geld wert !!! Mein Blog ist für normal Verdiener 20.000 Euro pro Person wert  Mein Blog ist für reiche Leute ...