Identifizieren und Identifikation
Identifizieren und Identifikation
Ich verstehe darunter:
Identifizieren Sie sich !!!
Hier ist mein Ausweis
und
gleichsetzen
Ich halte nicht viel vom gleichsetzen (identifizieren), es wird dem eine zu hohe Bedeutung zugemessen
Im Fernsehen sieht man oft, wie zwei Gesprächspartner die gleiche Kleidung anhaben
Dafür gibt es 10.000 andere wichtige Dinge, die man außer Acht lässt
Wenn andere wie ich gekleidet sind und zwar 50 Leute in meiner Nähe, was stört mich daran ???
Ich kriege Paranoia
Alle kennen mich
und
ich kenne niemanden
Wenn andere durch die gleiche Kleidung (weisses T - Shirt und schwarze Hose, schwarze Mütze) sich mit mir identifizieren wollen, sich also mit mir gleichsetzen, sind sie dann auch so wie ich:
Link anklicken: https://aksoygedichte.blogspot.com/2024/07/deine-meine-klamotten.html?m=1
krank ???
schüchtern ???
haben Flyer (Bücherlisten) wie ich verteilt ???
haben Briefe (Anregungen) wie ich verschickt ???
Haben Emails - Nachrichten (Anregungen) wie ich versendet ???
Setzen sich wie ich ein für Sanfte Geburt und sind gegen Beschneidung ???
oder wollen sie mit dem identifizieren nur ausdrücken, dass sie meine Informationen (Anregungen) erhalten haben ???
Wenn ja, warum ändert sich dann nichts ???
Warum gibt es dann kein Therapiezentrum ???
Warum werde ich dann immer noch mit Psychopharmaka gefoltert ???
Warum werde ich dann immer noch mit Mikrowellen oder Schumann - Frequenz gefoltert ???
Wie lange wollen sie noch diese Spielchen machen, dass sie von mir informiert sind ???
Ich habe es doch schon längst begriffen, dass ihr mich kennt
Identifikation (Psychologie)
Identifikation (von lat. idem: „derselbe“, facere: „machen“) bedeutet wörtlich übersetzt „gleichsetzen“. Der Begriff bezeichnet in der Psychologie einen Vorgang, bei dem man sich in die Rolle oder Situation einer anderen Person versetzt, oder einen innerseelischen Vorgang, der sogar identitätsstiftend ist, indem er ein Gefühl der Zugehörigkeit erzeugt.
Ein solcher Vorgang kann bewusst vonstattengehen wie bei einem Schauspieler, der sich mit der von ihm darzustellenden Rolle identifiziert. Daneben kann Identifikation einem Menschen vorbewusst widerfahren, was in der Regel der Fall ist, wenn sich zum Beispiel der Zuschauer eines Filmes oder Theaterstückes mit einem der Protagonisten identifiziert. Vorbewusst meint, dass es unwillkürlich, also ohne Absicht, geschieht, aber bewusstseinsfähig ist. Darüber hinaus kann Identifikation auch unbewusst geschehen, wie es bei der Herausbildung der Identität in der menschlichen Ontogenese nahezu der Regelfall ist.
Menschen sind in der Lage, sich nicht nur mit anderen Menschen zu identifizieren, sondern auch mit Gruppen, mit einer Organisation oder Institution, einer Religion, einer Weltanschauung und anderem mehr. Das muss nicht, kann aber zur Ideologiebildung beitragen.
Link anklicken: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Identifikation_(Psychologie)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.